poi_mhc poi
Skip to Main Content
hidden1hidden2

Weitere Produktinformationen

Anwendungsbereiche von Mepilex Ag

Sie können Mepilex Ag bei schwach bis mäßig exsudierenden Wunden wie Bein- und Fußgeschwüren, Dekubitus und Verbrennungen zweiten Grades verwenden. Der Verband kann auch unter Kompressionsbandagen eingesetzt werden. Mepilex Ag kann bei Behandlung und Überwachung durch eine qualifizierte medizinische Fachkraft auf infektiösen Wunden verwendet werden. 

Anwendung von Mepilex Ag

Schauen Sie sich an, wie Sie Mepilex Ag ganz einfach applizieren können. Reinigen Sie zunächst die Wunde vor dem Applizieren des Verbands. Für ein optimales Ergebnis sollte Mepilex Ag die trockene Umgebungshaut bei den kleineren Größen (Größen von bis zu 12,5 x 12,5 cm) um mindestens 1–2 cm und bei größeren Größen um 5 cm überlappen, um die Umgebungshaut vor Mazeration und Exkoriation zu schützen und den Verband sicher zu fixieren. Nutzen Sie Tubifast®, wenn eine Fixierung erforderlich ist.

Hinweis: Vollständige Anweisungen können Sie der Packungsbeilage entnehmen.

hidden1hidden2

hidden1hidden2
hidden1hidden2

Bestellinformationen

Artikelnummer Größe in cm PZN/Packung Stck./Packung Stck./Karton
28 71 10 10 x 10 3627254 5 70
28 72 10 10 x 20 3627260 5 45
28 73 10 15 x 15 3627277 5 25
28 74 10 20 x 20 3627283 5 20
28 75 10 20 x 50 4181346 2 12

Steril - einzeln verpackt

hidden1hidden2
hidden1hidden2

'References'

  1. Mölnlycke Health Care. Determination of antimicrobial activity of Mepilex Ag against a broad range of wound pathogens using corrected zone of inhibition method. Report no. 20051215-007. 2005. Data on file.
  2. Wounds International. International consensus. Appropriate use of silver dressings in wounds. An expert working group consensus. London, UK: Wounds Int; 2012 [cited 14 Sep 2017]. URL: http://www.woundsinternational.com/media/issues/567/files/content_10381.pdf.
  3. White R. A multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK. 4 (1). 2008.
  4. Woo, K. & Bergström, C. An Open Randomised Cross-over Investigation Assessing Perceived Pain at Dressing Change Comparing A Soft Silicone Dressing, Mepilex® Border, with a Adhesive hydrocellular polyurethane dressing, Allevyn® Adhesive in Patients with chronic ulcer (Clinical Investigation Report (MXB408, Part A, Mölnlycke Health Care), 2007).
  5. Johnstone A, et al. Innovations in the reduction of pressure ulceration and pain in critical care. Wounds UK. 2013;9(3):76-80
  6. Viamontes L, et al. Evaluation study of the properties of two adhesive foam dressings. Br J Nurs. 2003;12(11 Supplement): S43-44, S46-49.
  7. Bateman, S. Principles of preventative foot care. Br J Community Nurs. 2014;(Supplement):S32-S38.
  8. Gee Kee EL, et al. Randomized controlled trial of three burns dressings for partial thickness burns in children. Burns. 2015;41(5):946-955.
  9. Gee Kee EL et al. Cost-effectiveness of silver dressings for paediatric partial thickness burns: An economic evaluation from a randomized controlled trial. Burns 2017, 43(4):724-732.
  10. Silverstein P, et al. An open, parallel, randomized, comparative, multicenter study to evaluate the cost-effectiveness, performance, tolerance, and safety of a silver-containing soft silicone foam dressing (intervention) vs silver sulfadiazine cream. J Burn Care Res. 2011;32(6):617-626.
Kontakt
Mölnlycke Schließen

Bestätigung: medizinische Fachkraft

Die Informationen auf der folgenden Seite sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt. Durch Anklicken des Kontrollkästchens unten bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind.