Dünner Schaumverband
Mepilex Lite
Dünner Schaumverband für schwach exsudierende akute und chronische Wunden
Der Mepilex® Lite Schaumverband wurde speziell für die Behandlung von schwach exsudierenden akuten und chronischen Wunden entwickelt. Der dünne Schaumverband ist weich und anpassungsfähig 1, sodass er problemlos an schwer zu verbindenden Körperstellen eingesetzt werden kann. Er kann außerdem leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
Er verfügt über Safetac® – die originale Kontaktschicht mit Silikonhaftung, die die Schmerzen beim Verbandswechsel minimiert. Der Verband liegt sanft auf der Haut auf, ohne mit der feuchten Wunde zu verkleben 2 – sodass Sie ihn ganz leicht entfernen können, ohne die Haut zu beschädigen 3. Dadurch ist der Verbandswechsel für Ihre Patienten weniger schmerzhaft 4. Die Wundränder werden zudem versiegelt, um die Haut vor schädigenden Leckagen und Mazeration zu schützen 5. Es wurde in klinischen Prüfungen belegt, dass Mepilex Lite die Hautreaktionen minimiert, die durch eine Strahlenbehandlung entstehen 6.
- Weniger Schmerzen beim Verbandswechsel 4
- Weiches und anpassungsfähiges Design, leicht anzuwenden 1
- Minimiert das Mazerationsrisiko 5
- Kann leicht auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden und ist daher vielfältig einsetzbar
- Hautreaktionen durch Strahlenbehandlungen werden erwiesenermaßen minimiert oder verhindert 6 .
Weitere Produktinformationen
Anwendungsbereiche von Mepilex Lite
Mepilex Lite ist für eine Vielzahl von schwach exsudierenden akuten und chronischen Wunden geeignet, darunter diabetisches Fußsyndrom, Dekubitus, Verbrennungen zweiten Grades und Epidermolysis Bullosa.
Sie können Mepilex Lite problemlos auf die Größe einer bestimmten Wunde zurechtschneiden, denn der weiche Schaum ist hochgradig anpassungsfähig 1. Dadurch eignet er sich ideal für schwer zu verbindende Wundbereiche, beispielsweise in den Achselhöhlen oder unter der Brust. Sie können ihn zusammen mit unserer Tubifast™ Fixierung verwenden.
Anwendung von Mepilex Lite
Sehen Sie sich an, wie Mepilex Lite bei Ihren Patienten anzuwenden ist.
Bestellinformationen
Artikelnummer | Größe in cm | PZN/Packung | Stck./Packung | Stck./Karton |
28 40 00 | 6 x 8,5 | 2829889 | 5 | 70 |
28 41 00 | 10 x 10 | 2829903 | 5 | 50 |
28 43 00 | 15 x 15 | 2829932 | 5 | 50 |
28 45 00 | 20 x 50 | 4100141 | 4 | 24 |
Steril - einzeln verpackt
Ergänzende Produkte
'References'
- Perez, Y.P., Carmona, J.A., Perez, I.L., Garcia, C.M. Prevention and treatment of radiodermatitis using a non-adhesive foam dressing. Journal of Wound Care 2011;20 (3):130-135.
- White R. A multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK. 4 (1). 2008.
- Dykes PJ, et al. Effects of adhesive dressings on the stratum corneum of skin. J Wound Care. 2001;10(2):7-10.
- Zhong, W-H., Tang, Q-F., Hu, L-Y., Feng, H-X. Mepilex Lite dressings for manageing acute radiation dermatitis in nasopharyngeal carcinoma patients: a systematic controlled clinical trial. Medical Oncology 2013;30(4):761 [Epub ahead of print]
- Khramilin, V. Mepilex Lite in the treatment of diabetic foot ulcer. Open non-randomised case study. Poster presentation at the European Wound Management Association conference, Prague, Czech Republic, 2006
- Glover, D., Harmer, V. Radiotherapy-induced skin reactions: assessment and management. British Journal of Nursing 2014;23(4):S28-S35.